Rauchzeichen

Was haben Leuchttürme, Rauchzeichen und Graffiti gemeinsam? Sie transportieren Informationen. Dabei bleibt unklar, ob die, für die sie gedacht sind, sie sehen, wer sie außerdem noch sieht und wie diejenigen, die sie sehen, sie deuten. Die Liste der (potenziell eindirektionalen) Kommunikationsmittel lässt sich beliebig erweitern um Plakate, Zeichnungen, Geschenke, Blogs, den Whatsappstatus, eine Instagram-Story und vieles mehr.

Information vs. Interaktion

Eine Information, beispielsweise ein Foto, zur Verfügung zu stellen, ist eine Kontaktaufnahme. Dieses Foto anzusehen kann eine Kontaktaufnahme sein. Wir haben heute mehr Möglichkeiten denn je, digital zu kommunizieren und unsere Informationen ins Orbit zu schießen. Ob und wo sie ankommen, darauf haben wir nur begrenzt Einfluss. Wie bei jeder Form von Kommunikation greift auch hier der Grundsatz Man kann nicht nicht kommunizieren. Es geht um sehen und gesehen werden. Zeige ich mich, offenbare ich einen Teil meines Ichs und habe ein Interesse daran, gesehen zu werden. Schaue ich hin, habe ich ein Interesse daran, das Dargebotene zu sehen. Schau ich nicht hin, kann das Absicht sein und Ablehnung bedeuten, es kann aber auch Zufall sein, weil ich zum entsprechenden Moment keinen Zugang zu der bereitgestellten Information habe. Um sicherzustellen, dass eine Information korrekt verstanden wird, braucht es Interaktion zwischen Sender und Empfänger. Alles andere ist Spektulation.

Die Sache hat Haken

Im Fall von Textnachrichten gibt es gleich mehrere verschiedenfarbige Haken, die in letzter Instanz sogar anzeigen können, wenn die Nachricht vom Empfänger geöffnet wurde. An und für sich sind Empfangsbestätigungen ja eine feine Sache. Aber spätestens seit man diese im Fall von E-Mails ablehnen oder im Fall von Chatprogrammen deaktivieren kann, ist die Ungewissheit, wer wann was gesehen hat, perfekt.

Fluch und Segen

Dieses Zeigen und Schauen ist eine sehr subtile Art der Kommunikation. Im Grunde ist es ein bisschen wie Blickkontakt. Das erste Mal kann Zufall sein, das zweite Mal ein Test und das dritte Mal Bestätigung. Wenn wir bewusst Blickkontakt aufbauen und halten, wollen wir etwas damit ausdrücken. Das kann Annäherung sein: Ich finde dich interessant und käme dir gerne näher, Skepsis: Ich kann dich nicht einschätzen und misstraue dir, weshalb ich dich kontrolliere, oder Ablehnung: Ich kann dich nicht leiden und will, dass du verschwindest. Bei Blickkontakt verraten unsere Mimik und unsere Körperhaltung in der Regel unwillkürlich und recht deutlich, ob wir einer Person zugetan oder abgeneigt sind. Viele kleine Details wie Häufigkeit und Dauer der Blicke, aber auch der Gesichtsausdruck wie Lächeln, Gesten wie ins Haar fassen oder die Haltung des Oberkörpers sind wie viele Mosaiksteinchen, die, alle zusammengenommen, ein detailliertes Bild ergeben und eine eindeutige Nachricht übermitteln können.

Digitales Zeigen und Schauen hingegen ist wie 0 oder 1. Dieses Kommunikationskonzept kann eindeutig sein, sofern Sender und Empfänger klar miteinander vereinbart haben, was es zu heißen hat. Ist das nicht der Fall, lässt dieses minimalistische Konzept überraschend viel Interpretationsspielraum zu, siehe oben: Absicht oder Zufall.

Schlupflochdilemma

Zeigen und Schauen kann der Blick durch das Schlüsselloch einer geschlossenen Tür sein, der Strohhalm, durch den wir unter Wasser atmen, ein Schlupfloch in einer undurchdringlich scheinenden Wand der Funkstille. Durch diese winzige Öffnung können Einflüsse von außen in unseren abgegrenzten Raum hinein- und von innen hinausdiffundieren. Sie bietet uns einen Kommunikationskanal, durch den wir etwas erhaschen, wonach wir uns sehnen und das uns eigentlich versagt bleibt. Uns allein obliegt, ob wir dieses Schlupfloch nutzen wollen.

Wir entscheiden, ob wir etwas senden. Wir entscheiden, ob wir etwas anschauen. Wir entscheiden, ob wir prüfen, ob jemand etwas gesendet hat. Wir entscheiden, ob wir prüfen, ob jemand etwas angeschaut hat. Wir entscheiden, ob wir von mittelbarem Kontakt, sprich: Zeigen und Schauen, zu unmittelbarem Kontakt, sprich: Textnachrichten oder Anrufe, wechseln. Wir entscheiden, ob wir einen Code vereinbaren, um persönliche Nachrichten vor den Augen aller verstecken zu können. Wir entscheiden, ob wir uns offenbaren und dabei das Risiko eingehen, Ablehnung zu erfahren. Letztlich ist es wie bei allem: Wir entscheiden.

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.

Gefühlte Wahrheit

Wohlgewählte Worte, mannigfaltige Missverständnisse

Wir sagen selten das, was wir meinen. Und damit meine ich nicht nur die Halbwahrheiten, die wir anderen und uns selbst auftischen, um uns um unangenehme Tatsachen herumzuschlängeln. Ich meine auch die Missverständnisse, die sekundenschnell auf dem Nährboden der Mehrdeutigkeit wuchern. Zenit ist nur ein Beispiel unter vielen.

Ähnlich verhält es sich mit Generalisierungen wie immer, nie, alles, nichts, die vielfach die gefühlte Wahrheit des Senders ausdrücken, vom angesprochenen Gegenüber aber vielleicht auf die Goldwaage gelegt und zerpflückt werden. Schnell können – nicht müssen – Generalisierungen eine Diskussion vom eigentlichen Ziel ablenken und in ein Gefecht ums Recht-Haben führen.

Kommunikation – ein Wörterbuch mit sieben Siegeln?

Das könnte man glatt meinen, wenn man an die letzten Streits denkt, die aufgrund von falsch verstandenen Textnachrichten entstanden sind. „Deshalb schicke ich lieber Sprachnachrichten, die werden nicht missverstanden“, erklärte mir neulich ein Freund. Das liegt bestimmt daran, dass du in der Sprachnachricht ausschmückst und Dinge sagst, die du nicht schreiben würdest, schoss es mir durch den Kopf. Die Besserwisserin in mir wollte so gerne erläutern, weshalb Textnachrichten auch gut funktionieren können und in meinen Augen gesprochenen Nachrichten sogar oftmals vorzuziehen sind. Aber ich ließ es gut sein, schwieg und lächelte. Denn ich glaubte, verstanden zu haben, was er meinte. Und das war mir in diesem Moment genug.

Verschenkte Chance (Selbst-)Darstellung

Ich ließ es gut sein und schwieg, weil ich übe. Ich übe, besser zuzuhören. Dazu gehört für mich, wohlwollend auf das einzugehen, was mein Gesprächspartner vermutlich meint, anstatt jede Unstimmigkeit aufzulesen, auszubreiten und haarklein zu erläutern.

Wenn wir richtig zuhören, das heißt aufmerksam lauschen und wohlwollend auf den Sinn achten, anstatt lediglich den richtigen Moment für unsere nächste Geschichte abzupassen, dann erfahren wir so viel mehr. Wir erhaschen einen Einblick in das Denken und Fühlen unseres Gegenübers, nehmen Nuancen in Stimme und Satzmelodie, in Mimik und Gestik, in Haltung und Blickrichtung wahr, die uns mehr verraten können, als der Inhalt der gesprochenen Sätze.

Dialog, Diskussion, Eskalation?

Den Mut aufbringen, Gefühle auszudrücken, den eigenen Standpunkt deutlich machen, die richtigen Worte wählen, den Meinungen anderer gegenüber aufgeschlossen bleiben und am besten wertschätzend kommunizieren – das alles auf einmal zu schaffen ist ein Drahtseilakt. Manchmal verlagert sich unser Schwerpunkt. Wie können wir das Gleichgewicht bewahren?

Strich drunter

Schlussendlich geht es doch bei jedem Gespräch ums Verstehen und Verstanden-werden. Vielleicht ist es ja hilfreich, wenn wir wohlwollend eingestellt sind. Uns selbst und unserem Gesprächspartner gegenüber. Und wenn wir hin und wieder innehalten und aufmerksam lauschen, können wir nicht nur unsere Mitmenschen besser verstehen, sondern vielleicht auch uns selbst.

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.